Ungarischer laden bietet seine Dienstleistungen unter der Einhaltung der vorliegenden Datenschutzerklärung an.
Wir stellen den Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre sowie die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicher. Personendaten sind dabei diejenigen Angaben und Informationen, die sich auf eine Person beziehen. Dies sind in erster Linie Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse.
Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche Ihrer Personendaten wir in welchem Rahmen bearbeiten (d.h. speichern, bearbeiten, nutzen).
Verantwortliche Stelle
ungarischer-laden
Gerberngasse 27-31
Postfach 286
CH-3000 Bern 13
Web: https://ungarischer-laden.ch
Tel: ++41 79 847 64 55
Warum wir Ihre Daten sammeln
Die Sammlung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten verfolgen wir sehr sorgfältig und achtsam. Die Bearbeitung der Daten erfolgt zu bestimmten Zwecken, welche sich aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Erfordernissen oder gesetzlichen Vorschriften ergeben. Voraussetzung sind somit legitime Gründe oder Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ihre Daten erheben, speichern und bearbeiten wir dabei, soweit erforderlich. Dies kann bspw. für die Administration unserer Kundenbeziehung sein, für die Erbringung unserer Services und die Bearbeitung von Aufträgen, die Rechnungsstellung, die Beantwortung von Fragen und die Information zu unseren Services sowie deren Vermarktung.
Welche Daten wir auf unserer Website sammeln
Unsere Website können Sie besuchen, ohne jegliche Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Der Server speichert dabei temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende technische Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt, ggf. mit verwendetem Suchwort
• Name und URL der abgerufenen Datei
• durchgeführte Suchabfragen
• Betriebssystem des anfragenden Rechners
• verwendeter Browser
• Gerätetyp (bei Zugriffen durch Mobiltelefone)
• verwendetes Übertragungsprotokoll
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient der Systemsicherheit und –stabilität, zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unseren Webauftritt zu optimieren.
Die IP-Adresse wird zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Website ausgewertet und zur Aufklärung und Abwehr verwendet sowie gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die Verursacher verwendet.
Wie und wann wir Cookies einsetzen
In einzelnen Fällen setzen wir Cookies auf unserer Website ein. Diese werden auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies speichern dabei bestimmte Einstellungen und Angaben über Ihren Browser sowie Daten über den Austausch mit der Website über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies kann diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen werden. Darüber wird Ihr Browser identifiziert und die im Cookie enthaltenen Angaben werden weiter genutzt. Ihren Browser können Sie so einstellen, dass eine Warnung erscheint, bevor Cookies gespeichert werden.
Welche anderen Tracking-Tools wir auf unserer Website verwenden
Um unsere Website weiter optimieren zu können, nutzen wir Google Analytics zur Webanalyse.
Bei der Nutzung unserer Website erstellen wir pseudonymisierte Nutzungsprofile Ihrer IP-Adresse. Kleine Textdateien, welche als Cookie auf Ihrem Computer gespeichert sind, erzeugen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website und werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten erhalten wir somit weitere Informationen:
• Navigationspfad eines Besuchers auf unserer Website
• Verweildauer auf der Website (inkl. Unterseiten)
• Unterseite, wo Website verlassen wird
• Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
• Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
• Art der Besucher (wiederkehrend oder neu)
Diese Informationen werden zur Auswertung des Nutzungsverhaltens unserer Website verwendet.
Beim zukünftig möglichen Versand von E-Mails nutzen wir E-Mail-Marketing-Services von Anbietern dieser Lösungen. Die E-Mails können dabei einen Web Beacon (Zählpixel) oder andere technische Mittel enthalten, die Informationen über die Nutzung der E-Mails zulassen.
Die Auswertungen ermöglichen dann bspw. eine Aussage dazu, ob unsere E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden und wie das Klickverhalten auf unserer Website ist. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Inhalte. Dies hilft uns dabei, Informationen und Angebote zielgerichteter und individueller aufbereiten zu können. Der Web Beacon wird automatisch gelöscht, wenn Sie unsere E-Mail löschen. (Um den Einsatz des Web Beacon zu unterbinden, stellen Sie in Ihrem E-Mail-Programm ein, dass kein HTML in Nachrichten angezeigt wird.) In jeder E-Mail geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich aus dem E-Mail-Verteiler abzumelden, so dass Sie keine weiteren Nachrichten mehr von uns erhalten.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Ihre Daten werden automatisch gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie gesammelt und erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Alternativ zur Löschung können die Daten auch gesperrt werden, sollten rechtliche oder tatsächliche Hindernisse der Löschung entgegenstehen (wie bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Die normale Dauer bis zur automatischen Löschung der Daten beträgt 14 Monate.
Welche Rechte Sie in Zusammenhang mit Ihren Personendaten haben
Folgende Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit Ihren Personendaten zu. Wenden Sie sich dafür bitte per E-Mail an die verantwortliche Stelle.
• Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten
• Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten
• Widerspruch zur Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Sofern nicht zum Zweck der Auftragsbearbeitung erforderlich oder ausdrücklich durch Sie eingewilligt, erfolgt keine Weitergabe, kein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Externe Dienstleister, die als unsere Partner und in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz vertraglich streng verpflichtet. Sie gelten datenschutzrechtlich daher nicht als Dritte.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland
Ihre persönlichen Daten können zum Zweck der Auftragsbearbeitung auch an Dritte im Ausland übertragen werden (bspw. externe Dienstleister). Diese sind im gleichen Umfang zur Achtung und Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Entsprechen die Datenschutzgrundlagen in einem Land nicht unseren Grundlagen, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten gemäss der schweizerischen Grundlagen jederzeit sicher.
Sicherheit Ihrer Personendaten
Mit geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen stellen wir sicher, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter geschützt sind. Diese Massnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weiterhin haben sich unsere Mitarbeitenden sowie die von uns beauftragten Partner zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen in allen Belangen verpflichtet.
Trotz angemessener Vorsichtsmassnahmen können wir für die Sicherheit von Informationen, die bei den bestehenden Risiken über das Internet übermittelt werden, keine Garantie geben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern und zu ergänzen.
Letzte Aktualisierung: Apr 2020